Tasten hinzufügen, entfernen, sortieren
In dieser Liste können Sie Tasten hinzufügen,
entfernen, bearbeiten und in der Reihenfolge sortieren. Die Funktionen können über die Symbolleiste oder das Kontextmenü aufgerufen
werden.
Die Liste unterstützt sowohl Mehrfachauswahl als auch Drag&Drop.
Hinweis: Mit Hilfe der Funktionen Kopieren, Ausschneiden und Einfügen lassen
sich die ausgewählten Tasten auch auf ein anderes Kurzwahlpanel übertragen.

Einstellungen einer Kurzwahltaste bearbeiten
Der Einstellungsdialog öffnet sich bei Doppelklick auf einen Eintrag
der Liste.
Aktionstypen:
- Rufnummer wählen: Dies ist die Standard-Einstellung. Bei
einem Klick auf die Kurzwahltaste wird die unter Rufnummer
eingetragene Rufnummer gewählt.
- Programmiercode wählen: Eine derart belegte Kurzwahltaste
kann zum Wählen spezieller Programmiercodes verwendet werden.
Beispiel: Einschalten der Nachtschaltung in der Telefonanlage
- Datei öffnen: Zum Öffnen einer Datei oder eines Ordners.
Webseite öffnen: Mit Klick auf die Kurzwahltaste wird die unter URL
angegebene Webseite in Ihrem Standard-Browser geöffnet.
- Programm starten: Mit Klick auf die Kurzwahltaste wird die
unter [Dateiname] angegebene EXE gestartet. Die EXE-Datei ist über den
rechts stehenden Button auszuwählen.
- Verknüpfung zu Kurzwahlpanel: Mit Klick auf die
Kurzwahltaste wird der Inhalt des verknüpften Kurzwahlpanels in Form
eines Kontextmenüs angezeigt. Das Auswählen eines Menüeintrags
entspricht dem Klick auf die entsprechende Taste.
Tastenname: Beschriftung der Kurzwahltaste
Icon: Hier können Sie optional ein Icon oder ein kleines Bitmap
auswählen, das zusätzlich zum Tastenname auf der Kurzwahltaste angezeigt
werden soll.
Hinweise:
- Die Bilder dürfen maximal 256 Pixel breit und hoch sein.
- Unterstützte Dateiformate: bmp, jpg, jpeg, png, gif, ico, icon
- In den Kurzwahl-Panel-Einstellungen können Sie festlegen, ob für
große Tasten auch große Icons/Bilder angezeigt werden sollen oder nur kleine
(16x16).
Globaler Hotkey:
Sie können einer Kurzwahltaste z.B. den globalen Hotkey F11 zuweisen.
Über die F11-Taste können Sie dann indirekt die Kurzwahltaste betätigen,
ohne vorher den CTI Client in den Vordergrund zu holen. Die Anwendung muss aber
gestartet sein.
TAPI-Gerät/MSN:
Wenn Sie mehrere TAPI-Geräte oder mehrere MSNs zu einem TAPI-Gerät
konfiguriert haben, können Sie hier die entsprechende Zuweisung zu einer
Kurzwahltaste vornehmen. Dies kann z.B. sinnvoll sein, wenn Sie eine MSN für
geschäftliche Gespräche verwenden und eine andere MSN für private Gespräche.
Tasten - Einstellung und Anordnung
Größe: Die Größe bezieht sich auf die Höhe
der Tasten. Kleine Tasten werden einzeilig mit kleinem Symbol (wenn
vorhanden) und ohne Infozeile angezeigt. Große Taste zeigen zusätzlich zur
Tastenbeschriftung und großen Symbolen (wenn vorhanden) eine Infozeile mit
Zusatzinformationen zum Zustand des Teilnehmers bzw. einer zugewiesenen
Tapi-Monitorleitung an.
Breite: Diese Einstellung ist nur verfügbar wenn Spalten auf
"automatisch" eingestellt ist. Sie ist eine Vorgabe für die Breite der
Tasten. Die tatsächliche Breite der Tasten ergibt sich auch aus der Breite
des Panels, da immer versucht wird die Tasten flächendeckend anzuzeigen.
Spalten: Bestimmt die Anzahl der Spalten in denen die Tasten
angeordnet werden. Steht die Auswahl auf "automatisch" so wird die Anzahl an
Spalten in Abhängigkeit der Panelbreite und der Vorgabe für Tastenbreite
automatisch gebildet.
Ausrichtung: Bestimmt die Ausrichtung des Panels bzw. die
Laufrichtung der Tasten nach Spalten oder Zeilen.
Ist die Ausrichtung "nach Spalten" gewählt, so werden die Tasten
spaltenweise von oben nach unten angeordnet.
Ist die Ausrichtung "nach Zeilen" gewählt, so werden die Tasten
zeilenweise von links nach rechts angeordnet.

Abstand horizontal/vertikal: Bestimmt den Abstand zwischen den
Tasten.
Fenster - Einstellungen
Minimale Fensterhöhe: Diese Einstellung definiert die minimale
Fensterhöhe, wenn das Panel als Tab-Fenster im Anwendungsfenster angezeigt
wird. Sie gewährleistet, dass mindestens die entsprechende Anzahl an Zeilen
sichtbar bleibt, wenn sich die Größe des Anwendungsfensters oder die
Position eines Splitters so ändert, dass das entsprechende Panel in der Höhe
gestaucht wird. Sie hat keinen Einfluss auf die Anzeige des Panels als
Popup-Fenster.