Integrierte TAPI Treibergetestete TAPI-GeräteNetzwerk TAPIInstallation und Test eines TAPI-Treibers
PhoneVoice CTI ServerAsterisksnom IP TelefoneMitel/Aastra IP TelefoneTiptel/Htek IP TelefoneYealink IP TelefoneGrandstream IP TelefoneGigaset DX IP TelefoneSkype-AnbindungIntegriertes SIP-SoftPhoneZoiper BIZ
<< Up

Zoiper BIZ

Page Index

PhoneVoice CTI Client im Einsatz mit Zoiper BIZ

Zoiper ist ein VoIP-SoftPhone, das neben SIP auch IAX unterstützt, sowie Konferenzschaltung, mehrere Sprachcodecs und Verschlüsselung. Der PhoneVoice CTI Client beinhaltet einen Connector für die Business-Version von Zoiper (32 Bit). Sie können somit über die CTI Client Oberfläche u.a. Anrufe per Zoiper starten, annehmen und weiterleiten.

Die 64 Bit Version von Zoiper wird leider nicht unterstützt.

2.11.2017: Laut Zoiper-Support ist für die Zoiper 5 Version das API noch nicht verfügbar. Sie arbeiten aber daran.
Die Version Zoiper 3 mit API gibt es zum Download unter:
https://www.zoiper.com/en/voip-softphone/download/classic

Zoiper im CTI Client einbinden

Wählen Sie unter [Optionen > PhoneDialog (TAPI-Gerät) > Auswählen > VoIP] die "ZoiperBIZ Lines" aus.

Der Treiber-Konfigurationsdialog zeigt an, ob eine Verbindung zum Zoiper-API hergestellt werden konnte. Alle notwendigen VoIP-Einstellungen sind direkt in Zoiper vorzunehmen.

Zoiper Konfiguration in Kombination mit PhoneVoice CTI Client

Wenn Sie Zoiper vor dem PhoneVoice CTI Client starten, dann sind in Zoiper folgende Optionen zu deaktivieren:
  • [Einstellungen > Automatisierung > Benachrichtigung > Es gibt einen eingehender Anruf]
  • [Einstellungen > Automatisierung > Automatisierung > Automatisches Popup bei eingehendem Anruf]
  • [Einstellungen > Automatisierung > Automatisierung > Popup-Menü bei eingehendem Anruf]

Hinweise

Wenn Sie den PhoneVoice CTI Client vor Zoiper starten, wird Zoiper im Hintergrund automatisch gestartet. Die Oberfläche bleibt dann unsichtbar, auch wenn Sie Zoiper anschließend manuell starten. Beim Beenden des PhoneVoice CTI Client läuft die Zoiper-Instanz ggf. noch weiter. Der Zoiper-Prozess ist dann bei Bedarf über den Task-Manager zu beenden.