Inhalt
Allgemein
Der CTI Client bietet Ihnen die Möglichkeit mehrere
Kurzwahlpanels zu erstellen. Ein Kurzwahlpanel kann als Popup-Fenster oder
eingebettet in einem Anwendungsfenster oder in einer Sidebar angezeigt
werden. Die Anzahl der Kurzwahltasten pro Panel kann ebenfalls frei gewählt
werden. Per Drag&Drop können die Kurzwahltasten neu
angeordnet oder auf ein anderes Panel verschoben werden (bei
gedrückter Strg-Taste wird kopiert statt verschoben).
Einstellungen zu einer
Kurzwahltaste bearbeiten...

Aktionstypen von Kurzwahltasten
Der Aktionstyp "Rufnummer wählen": Ein Klick auf die Kurzwahltaste wählt die hinterlegte
Rufnummer. Wenn Sie bereits in einem Gespräch sind, wird eine Rückfrage ausgeführt.
Der Aktionstyp "Datei öffnen": Ein Klick auf die Kurzwahltaste öffnet die unter Dateiname
angegeben Datei.
Der Aktionstyp "Programm starten": Ein Klick auf die Kurzwahltaste öffnet das unter Dateiname
angegeben Programm.
Der Aktionstyp "URL öffnen": Ein Klick auf die Kurzwahltaste öffnet die
unter URL angegebene Webseite in Ihrem Standard-Browser.
Der
Aktionstyp "Verknüpfung zu Kurzwahlpanel":
Ein Klick auf die Kurzwahltaste öffnet ein Menu mit dem Inhalt des
verknüpften Panels. Das Auswählen eines Menüeintrags entspricht dem Klick
auf die entsprechende Taste. |
 |
Weitere Hinweise zur Konfiguration
von Aktionstypen...
Funktionen des Kontextmenü
Pickup: Das eigene TAPI-Gerät holt sich den aktuellen Anruf von
diesem Telefon.
Eigenes Gespräch weiterleiten an: Das eigene Gespräch wird an
diesen Teilnehmer weitergeleitet.
Eingehenden Ruf weiterleiten an: Der aktuelle Anruf am eigenen
Telefon wird an diesen Teilnehmer weitergeleitet.
Sende Anruf-EMail: Diese Funktion erstellt eine EMail zum
aktuell selektierten Journaleintrag. Der "Betreff" enthält die
Anruf-Informationen und der EMail-Text wird mit den Anruf-Notizen vorbelegt.
Empfänger ist die zur Taste angegebene EMail-Adresse.
Rufumleitung einschalten/aufheben: Das eigene Telefon wird zu
diesem Teilnehmer umgeleitet. Der Menüpunkt ist nur dann freigeschaltet, wenn ihr TAPI-Gerät das Setzen von Rufumleitungen
unterstützt.
Umschalten zwischen kleinen und großen Tasten: Im Untermenü
"Panel" finden Sie den Menüeintrag zum Umschalten zwischen großen und
kleinen Tasten. Große Tasten
ermöglichen die Anzeige erweiterter Informationen zum Verbindungszustand oder zum
Präsenzstatus eines Teilnehmers.
Monitor-LED verknüpfen/entfernen: Der Taste kann ein TAPI-Gerät
zugeordnet werden, dessen Verbindungszustand dann per LED signalisiert wird.
Weitere Hinweise zur Monitor-LED...
Benachrichtigung anzeigen: Sie können für einen per Monitor-LED
überwachten Teilnehmer eine Benachrichtigung für folgende Ereignisse
anfordern:
- nach Gesprächsende
- nach Ende des nächsten Gesprächs
- wenn der Präsenzstatus auf "Bereit" wechselt
Als Benachrichtigungsform stehen folgende Optionen zur Verfügung:
- Termin "Erinnerung" erstellen und per
Alarmfenster anzeigen
- Signalton abspielen
- Kurzwahltaste mehrfach kurz aufblinken lassen
- Kurzwahlpanel im Vordergrund anzeigen
Monitoring per LED

Für Teamarbeit ist es gut zu wissen, wer innerhalb einer Gruppe gerade
telefoniert und wer frei ist. Mittels Kontextmenü kann dazu jeder Taste ein
TAPI-Gerät zugewiesen werden, dessen Verbindungszustand dann per LED
signalisiert wird.
Eine typische Konfiguration wäre, ein Kurzwahlpanel in eine Sidebar
einzubetten und somit permanent sichtbar zu haben. Ist eine Sidebar nicht
sichtbar, so kann diese per [Menü > Fenster > Sidebar] eingeblendet werden.
Weitere Hinweise zur Verwendung von
Sidebars...
Das Hinzufügen von Kurzwahltasten sowie Einstellungen erfolgen über:
[Hauptmenü > Optionen > Kurzwahl].
Hinweis: Um den Zustand fremder Telefone anzuzeigen, benötigen Sie einen
Multiline-TAPI-Treiber in Verbindung mit dem CTI Server oder einem
anderen Telefonieserver.
Folgende Zustände werden per LED signalisiert:
 |
Es ist kein TAPI-Gerät zugewiesen. |
 |
Das Telefon ist frei. |
 |
blinkend: Eingehender Ruf |
 |
Das Telefon ist im Gesprächszustand. |
 |
blinkend: Eingehender Zweitanruf |
 |
Das Telefon ist in einem Sonderzustand: Rufumleitung, Anrufschutz,
"Out of Service" (nicht bereit) |
 |
Fehlerzustand: Das TAPI-Gerät konnte nicht geöffnet werden. |
Hinweis: Sie können die Helligkeit der LED im Blinkzustand
zwischen 20% und 100% anpassen. Der Blinkzustand kann auch durch ein
"Dauerleuchten" signalisiert werden, um ggf. zu starke Ablenkung von anderen
Aufgaben zu vermeiden.
Server-Panel
Die Kurzwahltasten auf einem Server-Panel repräsentieren einzelne CTI
Clients, die vom CTI Server in einer Netzwerkumgebung verwaltet werden. Der
CTI Server kann diese Clients als Mitglieder einer Gruppen zusammenfassen.
Da die Konfiguration der Tasten vom CTI Server vorgegeben wird, können auf
einem Server-Panel keine Tasten hinzugefügt, entfernt oder bearbeitet
werden.
Konfiguration eines serverbasierten Kurzwahlpanels
- Konfiguration einer Client-Gruppe im CTI Server:
-
Im CTI Server sind Clients einzurichten. Diesen ist
jeweils ihr TAPI-Gerät zuzuordnen und die Parameter Name, Vorname und
Rufnummer sind zu setzen.
- Hinweis: Die Telefone können ggf. auch lokal im CTI Client
eingebunden sein (z.B. Yealink). In diesem Fall ist im CTI Server kein
TAPI-Gerät zuzuordnen. Die CTI Clients melden dann ihren TAPI-Zustand an
den Server, der über die Gruppe dann auch bei den anderen Clients
angezeigt wird.
- Die eingerichteten Clients sind im CTI Server dann in
einer Gruppe zusammenzufassen.
- Einbinden der Gruppe im CTI Client:
- Das "CTI Server"-Plug-In muss unter [Optionen > Anpassen >
Komponenten und Plugins] aktiviert sein.
- Unter [Optionen > CTI Server] ist die Verbindung zum CTI Server zu
konfigurieren.
- Unter [Optionen > Kurzwahl] klicken Sie rechts auf den Button "CTI
Server Group-Panel einbinden". Hier ist die Gruppe auszuwählen. Nach
Schließen der Optionen mit OK erscheint ein neues Kurzwahlpanel. Dieses
Panel können Sie per Drag&Drop im Hauptfenster oder der Sidebar
einbetten.
Präsenzstatus auf Server-Panel
Die Kurzwahltasten auf einem Server-Panel können den Präsenzstatus jedes
Mitglieds (CTI Clients) einer Gruppe anzeigen.

Der Präsenzstatus wird auf der Kurzwahltaste mit einem Symbol angezeigt. Die grundlegenden Zustände "bereit" und "nicht bereit" können
zusätzlich über die Hintergrundfarbe der Taste (grün=bereit, blau=nicht
bereit) signalisiert werden. Ist die Einstellung "große Tasten" aktiv,
werden zusätzliche Informationen zum Präsenzstatus in einer Textzeile
angezeigt.
Hinweis: Die Präsenzstatusfunktion erfordert einen
Lizenzschlüssel für "Präsenz-Management" im CTI Server.
Die Lizenz ist nur einmal (150 EUR) pro Server notwendig.
Konfiguration der
Präsenzstatus-Anzeige...
Erklärung der Präsenzzustände:

|
bereit |

|
vom Server abgemeldet |

|
abwesend |

|
bin gleich zurück |

|
Pause |

|
beschäftigt |

|
in einer Besprechung |

|
nicht arbeitsbereit (Urlaub, Krank, ...) |

|
außer Haus (Außendienst, Dienstreise, ...) |

|
bitte nicht stören |

|
Status mit Nachricht |
Kurzwahlmenü
Das Kurzwahlmenü ermöglicht den schnellen Zugriff
auf alle mit einer Rufnummer belegten Kurzwahltasten.
Es kann über einen selbst definierten globalen Hotkey, über ein
Symbol im Systemtray oder die Schaltfläche "Kurzwahlmenü" auf dem PhoneDialog
angezeigt werden.

Konfiguration
Allgemeine Kurzwahleinstellungen:
[Optionen > Kurzwahl]
Einstellung zu den Tasten / Panel: [Optionen
> Kurzwahl > Kurzwahl]
|