AnpassenAdministrationAudioKurzwahlKurzwahlpanelTAPI-GeräteTelefoniePhoneDialogJournalLizenz InterworkingBusylightHistoryOutlookWord-DokumentvorlagenLokale Profile / Terminal ServerNotizenTermineGlobale SuchfunktionFenster
Up

Start/Steuerung anderer Anwendungen

Page Index

Verwendung von Platzhaltern in einem Dateiname/URLTastatur-Steuersequenz bearbeiten
Diesen Dialog erreichen Sie über [Optionen > Interworking (Start/Steuerung anderer Anwendungen) > Neu.../Bearbeiten...]

Über diesen Dialog legen Sie alle Eigenschaften zu einer Steuersequenz fest.

Name der Steuersequenz

Den Name können Sie frei wählen. Dieser Name wird später in den Auswahlmenus angezeigt.
Format: Der Name darf alle Zeichen enthalten, die auch für Dateinamen zulässig sind.

Start/Aktivierung

Verfügbare Aktionen (Auswahlfeld "Aktion"):

1) Diese Anwendung aktivieren: Hier werden alle derzeit laufenden Anwendungen angezeigt (deren Titelzeilen). Wählen Sie die Anwendung, die Sie fernsteuern möchten.
Anhand der Titelzeile wird später nach der Anwendung gesucht. Sie können die Titelzeile nachbearbeiten, wenn diese variable Teile enthält, die nicht bei der Suche berücksichtigt werden sollen.
Die zuletzt aktive Anwendung reaktivieren: Es wird ALT+Tabulator gesendet.
Anwendung starten: Falls die Zielanwendung noch nicht läuft, können Sie festlegen, dass diese erst gestartet werden soll. Geben Sie dazu den vollständigen Pfad und Dateiname der Zielanwendung (*.exe) an.

2) Dokument/URL öffnen: Es ist der entsprechende Dateipfad oder die URL einzugeben.

Mittels vordefinierter Platzhalter wie %tel% können Sie den Dateipfad/URL auch variabel gestalten, z.B. für die Übergabe von Parametern an eine EXE oder eine URL.

URL immer im zuletzt aktiven Browser-Tab öffnen:

Im Internet-Explorer ist einzustellen: [Internetoptionen > Allgemein > Registerkarten > Von anderen Programmen stammende Links öffnen in: "Der aktuellen Registerkarte"].

Im Firefox ist einzustellen: Aufruf von "about:config" in der URL-Eingabezeile. Der erscheinende Warnhinweis ist zu bestätigen. Ändern Sie dann folgenden Parameter: browser.link.open_newwindow.override.external=1

Steuersequenz
Über die hier angezeigte Sequenz von Tastatureingaben wird die Zielanwendung später ferngesteuert.

Für "Dokument/URL öffnen" wird die Steuersequenz normalerweise nicht benötigt.

Bearbeiten-Dialog...